Neue VDIV-Präsidentin appelliert bei Eröffnung des Deutschen Verwaltertages an die Bundespolitik: “Wir dürfen die Mitte der Gesellschaft nicht vergessen”

Unter dem Motto „Zukunft wagen. Vorsprung sichern“ startete heute mit gut 1.400 Teilnehmenden der 32. Deutsche Verwaltertag im Estrel Hotel in Berlin. Zu den vielfältigen Themen zählen u.a. Strategien gegen den Fachkräftemangel, der Ausbau von Photovoltaik und die Unternehmensnachfolge. Flankiert werden diese durch aktuelle Miet- und WEG-Rechtsthemen im Kontext des zukünftigen Wohnens. 

Der Verwaltertag wurde von der frisch ins Amt gewählten VDIV-Präsidentin Sylvia Pruß eröffnet. In ihrer Rede betonte sie die großen Herausforderungen, vor denen die Branche, aber auch die Gesellschaft beim Thema Wohnen und Gebäude zukünftig stehen. Dabei kritisierte sie die unzureichende Wohnungseigentumsquote, da Deutschland hier im europäischen Vergleich das Schlusslicht bilde. Ursachen dafür sind hinlänglich bekannt: hohe Baulandpreise, gestiegene Bauzinsen, teure Bau- und Sanierungskosten. Aber auch die hohen Kaufnebenkosten verhindern zunehmend den Erwerb von Wohnungseigentum, kritisierte Pruß. 

Veröffentlicht: 19. September 2024