Vom Umgang mit steigenden Energiekosten in der WEG und bei Mietverhältnissen

Aus aktuellem Anlass Inhalte und Lernziele: Die Schlagzeilen rund um die rasant gestiegenen Energiekosten reißen nicht ab. Der Gesetzgeber versucht mit immer neuen Gesetzen und Verordnungen die so genannten Letztverbraucher, also Mieter und Eigentümer zu unterstützen. Adressat vieler Verpflichtungen aus diesen Gesetzen ist der Vermieter bzw. die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer. Verwalter sollten jetzt handeln – sowohl in der WEG als…

20.04.2023 / Online-Seminar
14:00 - 15:30 Uhr

mehr...

Die perfekte Eigentümerversammlung – Beschlüsse rechtssicher fassen

Inhalte und Lernziele: In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Fallstricke bei der Beschlussfassung umgehen und in Zukunft rechtssichere Beschlüsse herbeiführen können. Erfahren Sie auch, wie Sie perfekt vorbereitet jede Eigentümerversammlung schneller, effizienter und zielgerichteter einberufen und leiten und sich und Ihr Unternehmen professionell präsentieren. Sie erhalten auch Tipps zu den Themen “Hybrid-Versammlung” und “Versammlungen in Corona-Zeiten”.…

04.04.2023 / Online-Seminar
09:00 - 13:00 Uhr

mehr...

WEG-Verwalterforum in Hamburg am 2. März 2023

Nach einer spontanen Änderung des Veranstaltungsortes zog es das diesjährige WEG-Verwalterforum am 2. März in das Grand Elysée Hamburg. In traditionell hanseatischer Atmosphäre startete der Tag für die Teilnehmenden mit einem ersten Rundgang über die Ausstellerfläche und der Suche nach Kaffee bevor die ersten Fachvorträge begannen. Während in den Pausen zwischen Teilnehmenden, Ausstellern und Referenten über aktuelle Themen rund um…

mehr...

*KOSTENFREI* Die wohnwirtschaftliche Förderung der KfW – BEG Sanierung und Neubauförderung 2023

Die Teilnahme ist kostenfrei. Inhalte und Lernziele: Die Bundesregierung will die Förderung von Energieeffizienz in Gebäuden einfacher, klarer und verlässlicher machen und auf den größten Effekt für Energieeinsparung und Klimaschutz ausrichten. Schwerpunkt der Förderung bleibt die energetische Sanierung. Ziel ist, dass möglichst viele Menschen vom Förderprogramm profitieren, ihre Häuser und Wohnungen sanieren und so Energiekosten einsparen. In diesem Seminar erhalten…

27.03.2023 / Online-Seminar
14:00 - 15:30 Uhr

mehr...

WEG-Abrechnung vs. Mieterabrechnung – Besonderheiten und Gemeinsamkeiten

Inhalte und Lernziele: Bei der Sondereigentumsverwaltung handelt es sich um die Mietverwaltung einer vermieteten Eigentumswohnung. Der Verwalter ist verpflichtet, eine Betriebskostenabrechnung, die den Anforderungen des Mietrechts standhält, zu erstellen. Dabei stellen sich die Fragen: Welche Unterschiede gibt es bei den Abrechnungen? Was ist dabei wesentlich? Was soll im Vorfeld geklärt werden? Was hat sich durch die Reformen der Wohneigentumsrecht geändert?…

23.03.2023 / Online-Seminar
10:00 - 11:30 Uhr

mehr...

Save the Date: Miet-Verwalterforum in Hamburg

Am 02.03.2023 sind wir mit dem WEG-Verwalterforum erfolgreich in die Vortrags-Saison gestartet. Im 2. Halbjahr folgt das traditionell 2. Verwalterforum des Jahres. 12.09.2023 Miet-Verwalterforum Weitere Informationen zum Miet-Verwalterforum folgen in Kürze! Eine Buchung der Veranstaltung ist bereits hier möglich.…

mehr...

Die  Beschlussvorbereitungspflicht des Verwalters, insbesondere: vom Umgang mit schwierigen oder gar querulatorischen Anträgen

Inhalte und Lernziele: Ein Verwalter muss erforderliche Beschlüsse nicht nur ankündigen (§ 23 II WEG), sondern auch so vorbereiten, dass sie ohne vermeidbares Anfechtungsrisiko gefasst werden können. Dazu gehört neben der Beachtung aller “Formalia” die ausreichende Information der Wohnungseigentümer und eine saubere Beschlussformulierung. Behandelt werden nicht nur die Vorbereitungspflichten im Einzelnen, sondern auch der souveräne Umgang mit schwierigen oder gar querulatorischen (Massen-)Anträgen einzelner Eigentümer. Schwerpunkte…

16.03.2023 / Online-Seminar
14:00 - 15:30 Uhr

mehr...

Steuern rund um die Immobilie – vom Erwerb über den Bestand bis zur Veräußerung

Inhalte und Lernziele: Über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie hinweg fallen verschiedene Arten von Steuern an. Eigentümer von Immobilien haben nicht nur bei dem Erwerb, sondern auch bei dem Verkauf der Immobilie Steuern zu entrichten. Hierbei ist es wichtig, den Überblick zu behalten. In dem Seminar werden die drei Stadien eines Immobilienbesitzers steuerlich analysiert. Dazu zählt zunächst der Erwerb, worauf das…

14.03.2023 / Online-Seminar
10:00 - 11:30 Uhr

mehr...

Vermeidbare Fehler und Anfechtung einer Jahresabrechnung nach WEG

Inhalte und Lernziele: Mit Inkrafttreten des Wohnungsmodernisierungsgesetzes zum 01.12.2020 reduziert sich die Anfechtbarkeit einer Jahresabrechnung auf den Beschlussgegenstand der beschlossenen Abrechnungsspitze. Weitere Gründe können Anlass geben, die Jahresabrechnung als reines “Rechenwerk” anzufechten. In diesem Online-Seminar werden mögliche Anfechtungsgründe (formeller und materieller Art) aufgezeigt und welche Fehler bei der Erstellung einer Jahresabrechnung zu vermeiden sind. Schwerpunkte:…

13.03.2023 / Online-Seminar
14:00 - 15:30 Uhr

mehr...