Suche

Aber die Küche bleibt hier! – Rückbauansprüche des Vermieters im laufenden und beendeten Mietverhältnis

Inhalte und Lernziele Mieter sollen sich in der Mietsache wohlfühlen und sollen sich dafür einrichten, wie es ihnen gefällt. Aber wie sieht es aus, wenn der Bogen überspannt wird? Darf der Mieter die Wohnung mit all den Veränderungen, die er baulich veranlasst hat, dem Vermieter so wie sie ist zurückgeben? Kann der Vermieter auch im laufenden Vertrag die Reißleine ziehen?…

26.08.2025 / Online-Seminar
10:00 - 11:30 Uhr

mehr...

Schwierige Mietverhältnisse – Mietnomaden, Querulanten und Messies

Inhalte und Lernziele In vielen Vermietungs- und Verwaltungsalltagen stellen sich Vermieter und Verwalter regelmäßig der Problematik schwieriger Mieter. Ob zahlungsunfähige Mieter, Menschen mit Messie-Syndrom oder aber auch notorische Querulanten, all das sorgt für immense Probleme im Vermietungsalltag und kann Rechtsstreitigkeiten und hohe Kosten verursachen. Dieses Online-Seminar lernen Sie bewährte Strategien kennen, derart schwierige Mietverhältnisse zu beenden, ohne direkt an den…

09.07.2025 / Online-Seminar
09:00 - 13:15 Uhr

mehr...

Der Zweitbeschluss: Anforderungen und Fallbeispiele für rechtssicheres Handeln

Inhalte und Lernziele Nach herkömmlicher Bezeichnung sind Zweitbeschlüsse solche, die einen Gegenstand betreffen, über den bereits ein (Erst-)Beschluss gefasst wurde. Das WEG regelt den Zweitbeschluss nicht näher, was die Frage aufwirft, welche Regelungen für den Zweitbeschluss gelten. Das Seminar geht dieser Frage nach. Dafür werden in einem ersten Schritt die Anforderungen an die Rechtmäßigkeit eines Zweitbeschlusses dargestellt und diese dann…

08.07.2025 / Online-Seminar
10:00 - 11:30 Uhr

mehr...

Von der Planung zur Umsetzung: Energetische Sanierungen Schritt für Schritt erfolgreich begleiten

Inhalte und Lernziele Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird für Immobilienverwaltungen zu einem immer größeren Schwerpunkt in der täglichen Arbeit. Das Online-Seminar soll aufzeigen, wie eine strukturierte Herangehensweise an energetische Sanierungen – Schritt für Schritt – aussehen kann. Welche Vorteile bietet der individuelle Sanierungsfahrplan inklusive Umsetzungshilfe und wie erleichtert er dem Verwalter die Erfüllung seiner Pflichten? Neben den möglichen Fördermaßnahmen, die für…

25.06.2025 / Online-Seminar
14:00 - 15:30 Uhr

mehr...

Virtuelle Eigentümerversammlungen markieren eine neue Ära in der Zusammenarbeit mit der Immobilienverwaltung

Die beginnende Versammlungssaison markiert eine neue Ära für viele Wohnungseigentümergemeinschaften: Erstmals dürfen Versammlungen vollständig virtuell stattfinden. Ein längst überfälliger Fortschritt, der nun in der Praxis ankommt. Angesichts steigender Anforderungen, wachsender Sanierungsbedarfe und knapper personeller Ressourcen bietet die digitale Option eine dringend benötigte Entlastung für alle Beteiligten. „Die neue, endlich gesetzlich verankerte Option zur virtuellen Durchführung von Eigentümerversammlungen ist mehr als…

mehr...

7. VDIV-Golf-Cup NORD in Warnemünde

25. September 2025 auf der Golfanlage Warnemünde Golfspielen, wo andere Urlaub machen: Wir laden Sie zu unserem 7. VDIV-Golf-Cup ein und bieten Ihnen die Möglichkeit zum Netzwerken mit der Immobilienwirtschaft in Norddeutschland.  Sie wollen beim 6. VDIV-Golf-Cup NORD dabei sein? Anmelden können Sie sich dafür hier.…

mehr...

Miet-Verwalterforum 2025 in Hamburg

In der zweiten Jahreshälfte findet wieder unser Miet-Verwalterforum statt, und zwar am 16.10.2025 im Radisson BLU Hotel Hamburg Das Programm zu der Veranstaltung können Sie hier ansehen. Für eine Teilnahme können Sie sich über die Seite unseres Dachverbandes anmelden.…

mehr...

Termine für unsere Stammtische 2025

Unser nächster Verwalterstammtisch in Form eines gemeinsamen Frühstücks findet in Zusammenarbeiter mit unserem Premiumpartner, PANTAENIUS Versicherungsmakler GmbH, am 02.07.2025 in Kiel, me and all Hotel Kiel – part of JdV by Hyatt(Thema: Unternehmensrisiken im Fokus – maßgeschneiderte Versicherungslösungen für Immobilienverwaltungen) statt. Sollte Interesse an einer Teilnahme bestehen, bitten wir, uns eine Mail an folgende E-Mail-Adresse zu senden: info@vdiv-nord.de Der nächste…

mehr...

Mietrecht aktuell: Wichtige Urteile der letzten 12 Monate

Inhalte und Lernziele Rechtssicherheit in der Hausverwaltung ist unerlässlich! Dieses Online-Seminar bietet Ihnen einen kompakten Einblick über die wichtigsten höchstrichterlichen Entscheidungen, die für Verwalterinnen von Bedeutung ist. Rechtsanwältin Franziska Bordt präsentiert die wichtigsten Urteile im Mietrecht der letzten 12 Monate verständlich und praxisnah, ergänzt durch konkrete Tipps für die Umsetzung im Alltag. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und…

28.08.2025 / Online-Seminar
14:00 - 15:30 Uhr

mehr...

Der Zweitbeschluss: Anforderungen und Fallbeispiele für rechtssicheres Handeln

Inhalte und Lernziele Nach herkömmlicher Bezeichnung sind Zweitbeschlüsse solche, die einen Gegenstand betreffen, über den bereits ein (Erst-)Beschluss gefasst wurde. Das WEG regelt den Zweitbeschluss nicht näher, was die Frage aufwirft, welche Regelungen für den Zweitbeschluss gelten. Das Seminar geht dieser Frage nach. Dafür werden in einem ersten Schritt die Anforderungen an die Rechtmäßigkeit eines Zweitbeschlusses dargestellt und diese dann…

08.07.2025 - 08.05.2025 / Online-Seminar
10:00 - 11:30 Uhr

mehr...