Veranstaltungen

Übernahme einer verwalterlosen WEG: Professionelle Vorbereitung kompakt erklärt

Inhalte Ist die Übernahme einer WEG-Verwaltung an sich schon ein komplexer Vorgang, so sind bei der Übernahme einer bisher verwalterlosen Wohnungseigentümergemeinschaft noch wesentlich mehr Probleme zu lösen. Es ist nicht nur eine Entscheidung, ob man bei einer Anfrage überhaupt ein…

24.06.2025 / Online-Seminar
10:00 - 11:30 Uhr

Aktuelle BGH-Entscheidungen: Kostenverteilung und Verwalterkompetenzen in der WEG

Inhalte und Lernziele Der BGH hat entschieden: Eigentümer können durch Beschluss die Kostenverteilung innerhalb der Gemeinschaft grundlegend verändern, auch für die Kosten von Erhaltungsmaßnahmen. Außerdem können sie Entscheidungs- und Ausführungskompetenzen auf den Verwalter übertragen. Was früher nichtig war, ist heute…

26.06.2025 / Online-Seminar
14:00 - 15:30 Uhr

Verkehrssicherungspflichten des Vermieters – Sicher ist sicher!

Inhalte und Lernziele Die Verantwortung für die Sicherheit von Wohnraum ist eine zentrale Aufgabe für Vermieter und Verwalter. Die Verkehrssicherungspflicht erfordert von denjenigen, die eine potenzielle Gefahrenquelle schaffen oder verwalten, alle notwendigen Maßnahmen zur Vermeidung von Risiken zu ergreifen. Dabei…

03.07.2025 / Online-Seminar
10:00 - 11:30 Uhr

Der Zweitbeschluss: Anforderungen und Fallbeispiele für rechtssicheres Handeln

Inhalte und Lernziele Nach herkömmlicher Bezeichnung sind Zweitbeschlüsse solche, die einen Gegenstand betreffen, über den bereits ein (Erst-)Beschluss gefasst wurde. Das WEG regelt den Zweitbeschluss nicht näher, was die Frage aufwirft, welche Regelungen für den Zweitbeschluss gelten. Das Seminar geht…

08.07.2025 / Online-Seminar
10:00 - 11:30 Uhr

Schwierige Mietverhältnisse – Mietnomaden, Querulanten und Messies

Inhalte und Lernziele In vielen Vermietungs- und Verwaltungsalltagen stellen sich Vermieter und Verwalter regelmäßig der Problematik schwieriger Mieter. Ob zahlungsunfähige Mieter, Menschen mit Messie-Syndrom oder aber auch notorische Querulanten, all das sorgt für immense Probleme im Vermietungsalltag und kann Rechtsstreitigkeiten…

09.07.2025 / Online-Seminar
09:00 - 13:15 Uhr

Mietrecht aktuell: Wichtige Urteile der letzten 12 Monate

Inhalte und Lernziele Rechtssicherheit in der Hausverwaltung ist unerlässlich! Dieses Online-Seminar bietet Ihnen einen kompakten Einblick über die wichtigsten höchstrichterlichen Entscheidungen, die für Verwalterinnen von Bedeutung ist. Rechtsanwältin Franziska Bordt präsentiert die wichtigsten Urteile im Mietrecht der letzten 12 Monate…

28.08.2025 / Online-Seminar
14:00 - 15:30 Uhr

Buchhaltung und Abrechnung

Inhalte und Lernziele Lassen Sie sich das komplexe Thema Buchhaltung und Abrechnung kurz und gut zusammenfassen: Unsere Expertinnen und Experten informieren über das Darstellen von Rücklagen, die Unterschiede zwischen Miet- und WEG-Abrechnung, typische Streite bei den Betriebskosten und wie Abrechnung,…

10.09.2025 / Online-Seminar
10:00 - 14:15 Uhr