Crashkurs WEG-Verwalter – Teil 3

Inhalte und Lernziele: Der ideale Schnelleinstieg für Quereinsteiger in die Immobilienverwaltung. Was muss ich als WEG-Verwalter beachten? Welche Fristen muss ich einhalten? Welche Tätigkeit umfasst das Berufsbild eines WEG-Verwalters? Diese Aspekte werden in drei Modulen erläutert, so dass die Teilnehmer einen Einblick in das Aufgabenspektrum gewinnen und wichtige Tipps für den Berufsalltag erhalten. Schwerpunkte Modul 3:…

24.01.2023 / Online-Seminar
10:00 - 11:30 Uhr

mehr...

Rechtssichere Erstellung einer Jahresabrechnung nach dem WEG/WEMoG

Inhalte des Online-Seminars: Die Erstellung der Jahresabrechnung einer Eigentümergemeinschaft gehört zu den grundsätzlichen Aufgaben des WEG-Verwalters und stellt in der Praxis immer wieder eine Herausforderung dar, um den gesetzlichen Regelungen des Wohnungseigentumsgesetzes, der Gemeinschaftsordnung und der richterlichen Rechtsprechung nachzukommen. Mit dieser Veranstaltung wird auf die grundsätzliche Anforderung an eine Jahresabrechnung nach WEG unter Berücksichtigung der WEG-Novelle und der höchstrichterlichen Rechtsprechung…

20.01.2023 / Online-Seminar
10:00 - 13:00 Uhr

mehr...

Crashkurs WEG-Verwalter – Teil 2

Inhalte und Lernziele: Der ideale Schnelleinstieg für Quereinsteiger in die Immobilienverwaltung. Was muss ich als WEG-Verwalter beachten? Welche Fristen muss ich einhalten? Welche Tätigkeit umfasst das Berufsbild eines WEG-Verwalters? Diese Aspekte werden in drei Modulen erläutert, so dass die Teilnehmer einen Einblick in das Aufgabenspektrum gewinnen und wichtige Tipps für den Berufsalltag erhalten. Schwerpunkte Modul 2:…

19.01.2023 / Online-Seminar
10:00 - 11:30 Uhr

mehr...

Telekommunikationsgesetz (TKG) und Betriebskostenrecht: Entgelte und modernisierungsbedingte Mieterhöhung

Inhalte und Lernziele: Das am 1. Dezember 2022 in Kraft tretende modernisierte Telekommunikationsgesetz hat zahlreiche Neuerungen auf das Betriebskostenrecht bzw. auf die Möglichkeiten der modernisierungsbedingten Mieterhöhung. Im Seminar lernen Immobilienverwaltungsunternehmen das Telekommunikationsgesetz (TKG) kennen, erfahren Grundzüge des Betriebskostenrechts und verstehen den Unterschied zwischen Bereitstellungsentgelt und modernisierungsbedingter Mieterhöhung bei Glasfaserverlegung statt Breitbandkabel. Schwerpunkte…

18.01.2023 / Online-Seminar
10:00 - 11:30 Uhr

mehr...

Crashkurs WEG-Verwalter – Teil 1

Inhalte und Lernziele: Der ideale Schnelleinstieg für Quereinsteiger in die Immobilienverwaltung. Was muss ich als WEG-Verwalter beachten? Welche Fristen muss ich einhalten? Welche Tätigkeit umfasst das Berufsbild eines WEG-Verwalters? Diese Aspekte werden in drei Modulen erläutert, so dass die Teilnehmer einen Einblick in das Aufgabenspektrum gewinnen und wichtige Tipps für den Berufsalltag erhalten. Schwerpunkte Modul 1:…

17.01.2023 / Online-Seminar
10:00 - 11:30 Uhr

mehr...

Mietreduzierung bei Schließung von Einzelhandelsgeschäften aufgrund Pandemie

OLG Schleswig, Urteil v. 22.06.2022 – 12 U 116/21 Zum Sachverhalt Die Klägerin vermietet Geschäftsräume bestehend aus einer Ladenfläche von ca. 1.100 qm, Nebenräumen, Lagerflächen, Büros u.ä. an die Beklagte. Diese musste ihr Geschäft ab dem 19.03.2020 aufgrund des Lockdowns I schließen. Ab dem 20.04.2020 durften Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 qm wieder öffnen, Geschäfte wie das…

mehr...

Mietrechtliche Auswirkungen der Energiekrise – Was Immobilienverwalter jetzt wissen müssen!

Inhalte und Lernzieles: Die explodierenden Energiepreise für Strom, Gas, Fernwärme etc. sind in aller Munde. Dieses Online-Seminar soll einen ersten Überblick geben über die mietrechtlichen Auswirkungen und die Rechte und Pflichten von Vermietern und Mietern unter Einbezug möglicherweise zu erwartender gesetzlicher/behördlicher Änderungen. Sofern bis zum Seminartermin neue gesetzliche Vorgaben vorliegen oder bereits Urteile dazu gefallen sind, wird der Referent auf diese aktuelle Entwicklung entsprechend…

14.12.2022 / Online-Seminar
14:00 - 15:30 Uhr

mehr...

Verwaltervertrag und § 27 WEG – Die neue Gestaltungsmacht des Verwalters?

Inhalte und Lernzieles: Im Außenverhältnis nun nahezu unbeschränkter Herrscher der Gemeinschaft, gegenüber den Eigentümern aber durch die erheblich unbestimmten Regelungen des neuen § 27 I WEG im Innenverhältnis beschränkt. Die neue Rolle des Verwalters lenkt den Fokus auf den Verwaltervertrag und Beschlüsse nach § 27 II WEG. Was kann, was sollte geregelt werden, um die Aufgaben des Verwalters verlässlich festzulegen?…

13.12.2022 / Online-Seminar
10:00 - 11:30 Uhr

mehr...