Suche

Update WEG-Verwaltung

Inhalte und Lernziele Ist Ihre Immobilienverwaltung schon bereit für die Zukunft? Wichtige Aspekte der professionellen WEG-Verwaltung erfahren Sie von unseren Experten: Die gut vorbereitete Übernahme einer WEG und aller wichtigen Dokumente, die Gestaltung eines angemessenen Verwalterhonorars, die Möglichkeiten der Kostenverteilung und der Übertragung von Entscheidungskompetenzen sowie praktische Tipps für die Umsetzung aller zur Verfügung stehenden Versammlungsoptionen – und das kompakt…

28.10.2025 / Online-Seminar
10:00 - 14:15 Uhr

mehr...

Vermeidbare Fehler und Anfechtung einer Jahresabrechnung nach WEG

Inhalte Mit Inkrafttreten des Wohnungsmodernisierungsgesetzes zum 01.12.2020 reduziert sich die Anfechtbarkeit einer Jahresabrechnung auf den Beschlussgegenstand der beschlossenen Abrechnungsspitze. Weitere Gründe können Anlass geben, die Jahresabrechnung als reines „Rechenwerk“ anzufechten. In diesem Online-Seminar werden mögliche Anfechtungsgründe (formeller und materieller Art) aufgezeigt und welche Fehler bei der Erstellung einer Jahresabrechnung zu vermeiden sind. Schwerpunkte…

21.10.2025 / Online-Seminar
10:00 - 11:30 Uhr

mehr...

Die virtuelle Versammlung ist da! Was WEG und Verwalter wissen müssen

Inhalt Durch das virtuelle Format hat der Gesetzgeber Wohnungseigentümergemeinschaften endlich alle derzeitigen Möglichkeiten zur Durchführung der Eigentümerversammlung an die Hand gegeben. Klassische Präsenzversammlung, hybride Präsenzversammlung, virtuelle Versammlung im Cyberspace. Alles ist inzwischen möglich, wenngleich der Gesetzgeber vorerst bis einschließlich ins Jahr 2028 Übergangsregelungen zum Schutz von Präsenzversammlung und Minderheit geschaffen hat. Das Online-Seminar gibt einen Überblick zur Gesetzeslage, Videokonferenztechnik, klärt…

16.10.2025 / Online-Seminar
14:00 - 15:30 Uhr

mehr...

Schimmelpilze in Wohnungen – Grundlagen und Handlungsempfehlungen

Inhalte und Lernziele Schimmelpilze in Wohnungen führen wiederkehrend zu Auseinandersetzungen unter den Beteiligten bis hin zu Rechtsstreitigkeiten. Nicht zuletzt ist die Frage zu klären, ob bei auftretendem Schimmelpilz bauliche Gegebenheiten oder das Nutzerverhalten ursächlich sind. Zunächst werden die wichtigsten Arten von Schimmelpilzen und deren Lebensbedingungen erläutert. Sodann werden Maßnahmen vorgestellt, wie Schimmelpilzbefall durch bauliche Maßnahmen möglichst vermieden und im Bedarfsfall…

16.10.2025 / Online-Seminar
10:00 - 12:00 Uhr

mehr...

Vor Gericht: Kündigung wegen Eigenbedarfs und aus „eigenbedarfsähnlichen Gründen“

Inhalte und Lernziele Die Eigenbedarfskündigung bzw. die Kündigung aus „ähnlichen“ Gründen, etwa zugunsten einer Au-Pair- oder Pflegekraft, spielt in der Praxis unverändert eine sehr große Rolle. Das Online-Seminar soll zunächst einen Überblick über die aktuellen Rechtsfragen rund um das Thema „Kündigung wegen Eigenbedarfs“ unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs geben. Dabei werden auch die Unterschiede zu einer Kündigung aus…

14.10.2025 / Online-Seminar
10:00 - 11:30 Uhr

mehr...

VDIVspezial Zertifizierung: Bestens vorbereitet für die Prüfung zum zertifizierten Verwalter

Inhalte und Lernziele des VDIVspezial – Vorbereitung für die Prüfung zum zertifizierten Verwalter Mit einem zweitägigen Online-Kurs machen wir Sie fit für die Prüfung zum zertifizierten Verwalter nach § 26a Abs. 1 WEG. Unsere Fachreferenten frischen Ihr Wissen auf, bieten Einblicke in Sonderthemen und weisen auf Fallstricke hin. Nutzen Sie die Chance für sich und Ihre Mitarbeiter. Hintergrund Nach dem neuen Wohnungseigentumsgesetz…

08.10.2025 - 09.10.2025 / Online-Seminar
10:00 - 17:00 Uhr

mehr...

Teilungserklärung, Gemeinschaftsordnung und Altvereinbarungen: besser verstehen und richtig auslegen

Inhalte und Lernziele Was ist Teilungserklärung und was Gemeinschaftsordnung? Oft wird beides synonym gebraucht. In diesem Onlineseminar soll es auch um beides gehen. Es wird Ihnen dabei helfen, Teilungserklärungen besser zu verstehen, die dort enthaltenen Vereinbarungen richtig auszulegen und festzustellen, welche Altvereinbarungen vor dem WEMoG weiterhin Bestand haben. Schwerpunkte…

07.10.2025 / Online-Seminar
10:00 - 11:30 Uhr

mehr...

Von Bestellung bis Beendigung: Tipps und Tricks für den Abschluss des Verwaltervertrags

Inhalte des Seminars Das Online-Seminar bietet von der Formulierung des Bestellungsbeschlusses, über den Abschluss des Verwaltervertrages bis hin zur Beendigung des Verwalteramtes nützliche Tipps und Tricks. Sie lernen, einen Verwaltervertrag richtig und fehlerfrei abzuschließen und zu kündigen, mit der Organstellung als Verwalter richtig umzugehen sowie insbesondere auch die Voraussetzungen einer Amtsannahme und Niederlegung und damit einhergehende Folgen. Außerdem erfahren Sie…

24.09.2025 / Online-Seminar
10:00 - 11:30 Uhr

mehr...

Wer zahlt’s? – Grenzen für Beschlüsse über die Kostenverteilung nach § 16 II 2 WEG

Inhalte und Lernziele Da ist Streit vorprogrammiert: Die Wohnungseigentümer können durch Beschluss mit einfacher Mehrheit über die Verteilung der Kosten beschließen. Sie können damit von der gesetzlichen und auch von einer vereinbarten Kostenverteilung abweichen. Das Gesetz enthält keine inhaltlichen Vorgaben oder Grenzen für die Beschlussfassung. Was ist nun möglich? Duplexparker, Garagendach, Dachflächenfenster, Verteilung nach beheizbarer Fläche und auch die Verteilung…

11.09.2025 / Online-Seminar
14:00 - 15:30 Uhr

mehr...

Buchhaltung und Abrechnung

Inhalte und Lernziele Lassen Sie sich das komplexe Thema Buchhaltung und Abrechnung kurz und gut zusammenfassen: Unsere Expertinnen und Experten informieren über das Darstellen von Rücklagen, die Unterschiede zwischen Miet- und WEG-Abrechnung, typische Streite bei den Betriebskosten und wie Abrechnung, Wirtschaftsplan, Vermögensbericht oder Verwaltungskosten rechtssicher angewendet werden – damit es bei Ihnen in Zukunft immer unter’m Strich stimmt! Programm…

10.09.2025 / Online-Seminar
10:00 - 14:15 Uhr

mehr...