Suche

Virtuelle Eigentümerversammlungen markieren eine neue Ära in der Zusammenarbeit mit der Immobilienverwaltung

Die beginnende Versammlungssaison markiert eine neue Ära für viele Wohnungseigentümergemeinschaften: Erstmals dürfen Versammlungen vollständig virtuell stattfinden. Ein längst überfälliger Fortschritt, der nun in der Praxis ankommt. Angesichts steigender Anforderungen, wachsender Sanierungsbedarfe und knapper personeller Ressourcen bietet die digitale Option eine dringend benötigte Entlastung für alle Beteiligten. „Die neue, endlich gesetzlich verankerte Option zur virtuellen Durchführung von Eigentümerversammlungen ist mehr als…

mehr...

Novellierte Heizkostenverordnung in der Praxis: technische Umrüstung schreitet voran – nur wenig Fortschritt bei Energieeffizienz

Die Novelle der Heizkostenverordnung (HKVO) verpflichtet Immobilienverwaltungen, bis zum 31. Dezember 2026 fernablesbare Messgeräte in Wohngebäuden installieren zu lassen und damit unterjährige Verbrauchsinformationen (uVI) für alle Nutzer bereitzustellen. Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des VDIV Deutschland zeigen, während die technische Umrüstung voranschreitet, gibt es bei der Bereitstellung der uVI enorme Hürden. Nur 58 Prozent der Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) und 61 Prozent…

mehr...

Neuer Verwaltervertrag von VDIV und Haus & Grund für die WEG-Verwaltung: Bewährte Struktur, aktuelle Neuerungen, praxisgerechte Anpassungen

Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) hat in Zusammenarbeit mit Haus & Grund Deutschland den Mustervertrag für die WEG-Verwaltung aktualisiert. Der modernisierte Vertrag berücksichtigt dabei jüngste Änderungen des Wohnungseigentumsgesetzes und die aktuelle Rechtsprechung. Immobilienverwaltungen und Wohnungseigentümergemeinschaften erhalten damit eine verlässliche Vertragsgrundlage, die praxisnah gestaltet und rechtssicher ist. Klare Verträge als Basis erfolgreicher Verwaltung Ein gut strukturierter Verwaltervertrag bildet die…

mehr...

Wege aus der Verwalterlosigkeit: Innovative Ansätze zur Verwaltung kleiner Eigentümergemeinschaften gesucht

Immer mehr kleine Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) finden keine professionelle Verwaltung, da viele Unternehmen solche Mandate nicht mehr annehmen. Dennoch gibt es Wege, kleine Gemeinschaften effizient und rentabel zu verwalten. Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland setzt genau hier an und will wegweisende Lösungen mit dem begehrten Branchen-Award „Immobilienverwaltung des Jahres 2025 auszeichnen“. In Deutschland gibt es rund 9,3 Millionen Eigentumswohnungen, verteilt auf…

mehr...

BID-Verbände kritisieren Ultra-Kurz-Frist und lehnen Gesetzentwurf ab

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, BID, nimmt mit großer Verwunderung, die sehr kurze Fristgewährung für eine Stellungnahme zum „Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rechts der Wohnraummiete“ über den dritten Advent durch das Bundesjustizministerium zur Kenntnis. Die Verbände der BID werden sich deshalb inhaltlich nicht zu dem Entwurf äußern. „Die BID lehnt den Gesetzentwurf insgesamt ab und wird deshalb keine inhaltliche…

mehr...

Mehr Glasfaser für Deutschland – VDIV Deutschland und Tele Columbus vereinbaren Glasfaserkooperation

VDIV Deutschland und Tele Columbus haben ein gemeinsames Positionspapier zum Glasfaserausbau erstellt. Mitgliedsunternehmen des VDIV Deutschland erhalten die Chance auf einen kostenfreien Vollausbau, den Betrieb mit vier Glasfasern pro Wohnung sowie die Öffnung der Netze, was die Grundlage für eine langfristige Kooperation bildet. Um Millionen von Haushalten einen schnellen Glasfaseranschluss bis ins Haus zu ermöglichen, haben sich der Verband der…

mehr...

Bundesrat ermöglicht virtuelle Wohnungseigentümerversammlungen und erleichtert Nutzung von Steckersolargeräten – Neue Gesetzesänderung bringt Erleichterungen für Wohnungseigentümer und fördert den Ausbau Erneuerbarer Energien

Der Bundesrat hat heute einer wichtigen Gesetzesänderung zugestimmt, die weitreichende Neuerungen für Wohnungseigentümergemeinschaften und in der Nutzung Erneuerbarer Energien zur Folge hat.  Mit dem Gesetz zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen wird die Möglichkeit geschaffen, diese künftig rein virtuell durchzuführen – eine Maßnahme, die sowohl Zeit als auch Kosten spart und den Fachkräftemangel im Blick hat. Weiterhin werden der Einsatz von Steckersolargeräten…

mehr...

Braucht es die Pflicht-Elementarschadenversicherung für Eigentümer?

Diese Frage ist seit Jahren Thema von politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Treten Fluten wie im Ahrtal auf und die Gebäude sind mehrheitlich nicht versichert, muss oft der Staat aushelfen, was auf Dauer sehr teuer zu stehen kommt. Immobilienverwaltungen stehen häufig mit an der ersten Front, wenn es um die Beseitigung der Schäden einer Naturgewalt geht. Der VDIV-Verwaltermonitor hat gefragt, wie…

mehr...

Neue VDIV-Präsidentin appelliert bei Eröffnung des Deutschen Verwaltertages an die Bundespolitik: “Wir dürfen die Mitte der Gesellschaft nicht vergessen”

Unter dem Motto „Zukunft wagen. Vorsprung sichern“ startete heute mit gut 1.400 Teilnehmenden der 32. Deutsche Verwaltertag im Estrel Hotel in Berlin. Zu den vielfältigen Themen zählen u.a. Strategien gegen den Fachkräftemangel, der Ausbau von Photovoltaik und die Unternehmensnachfolge. Flankiert werden diese durch aktuelle Miet- und WEG-Rechtsthemen im Kontext des zukünftigen Wohnens.  Der Verwaltertag wurde von der frisch ins Amt…

mehr...

VDIV Deutschland veröffentlicht Branchenbarometer 2024

Ohne angemessene Vergütung keine Fachkräfte. Ohne Fachkräfte mehr verwalterlose Gemeinschaften. Ohne Digitalisierung kaum Aussichten auf Zukunft. Dieses Fazit ergeben die Zahlen des diesjährigen VDIV-Branchenbarometers. Die gesetzlichen Anforderungen an Immobilienverwaltungen nehmen zu. Gleichzeitig besteht ein erhöhtes Haftungsrisiko und Anforderungen an Erreichbarkeit, Schnelligkeit und digitale Strukturen steigen. Die Auswirkungen des komplexen Arbeitsumfelds bestätigt eine eindrucksvolle Zahl: 98 Prozent der für das VDIV-Branchenbarometer…

mehr...